CACIB 2014
CACIB 2014
Nach dreijähriger Pause konnte die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) nun endlich ein neues, bezahlbares Ausstellungsgelände zur Durchführung dieser Traditionsveranstaltung finden und veranstaltete am 29./30.03.2014 eine Nationale und Internationale Rassehundezuchtschau.
Dass der Deutsche Schäferhund hierbei nicht fehlen durfte, war natürlich klar, und so schlossen wir eine Zuchtschau an.
Das ExpoCenter am Flughafen Schönefeld bietet mit seinen großzügigen, hellen und gut durchlüfteten Hallen den richtigen Rahmen zur Durchführung einer derartigen Großveranstaltung. So konnten die Verantwortlichen mit Recht stolz auf eine Meldezahl von knapp 5.200 Hunden sein.
Dass bei derartigen Großveranstaltungen, besonders an einem neuen Veranstaltungsort, nicht immer sofort alles reibungslos klappen kann, sollten sich besonders diejenigen, welche oftmals sehr schnell mit ihrer Kritik zur Stelle sind, doch einmal überlegen; schließlich werden alle diese Arbeiten ehrenamtlich erledigt. Den Verantwortlichen des VDH möchte ich deshalb im Namen unseres Vereins für die Erledigung dieser Mammutaufgabe danken und zur erfolgreichen Durchführung gratulieren.
Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei unserer Sonderleiterin, Frau Ramona Schulz, welche zum wiederholten Mal diese Amt übernommen hat und mit viel Engagement ausführte.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag, so ist mit der Übernahme dieses Amtes eine Menge Arbeit verbunden, da wir bei diesen Veranstaltungen nur Gast sind und beim VDH einige Besonderheiten zu beachten sind, welche bei reinen SV-Veranstaltungen anders ablaufen.
Besonders die sehr geschmackvolle und professionelle Gestaltung unserer eigenen Teilnehmerliste möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei Familie Kottsieper für ihre Gruppenvorführungen im Ehrenring, welche von Gabi Kottsieper junior innerhalb sehr kurzer Zeit einstudiert wurden und wie immer von Gabi Kottsieper senior souverän kommentiert und erklärt wurden.
Mit einer Meldezahl von 31 Hunden konnten wir durchaus zufrieden sein, besonders wenn man bedenkt, dass am Veranstaltungstag nur zwei Hunde fehlten.
Ich möchte mich deshalb ausdrücklich bei allen Ausstellern bedanken, die meinem Aufruf gefolgt sind und ihre Hunde hier einem breiten Publikum vorstellten. Sie haben damit bewiesen, dass sie der Bedeutung derartiger Veranstaltungen den richtigen Stellenwert beimessen, unabhängig von den Ergebnissen ihrer Tiere.
Hier nun die Ergebnisse im Einzelnen:
Gebrauchshundeklasse Rüden
V1 Aladin vom Bergmannsland, Z: Andre Kasuch, E:Mustafa Denrice, H:Carola Prätzel, Berlin
V2 Nico vom Lübarser Schlösschen, Z: Uwe Stolpe, E: Sabine Stolpe, Berlin
V3 Boo vom Falkenseer Stern, Z:+E: Yvonne Steinborn-Bartsch, Falkensee
SG1 Ibo von der Fangschleuse, Z+E: Ingeborg Krüger, Frankenfelde
SG2 Boris Kati vici mak, Z: Katarina Goldirova, E: Kerstin Beese, Wilhelmsburg
Gebrauchshundeklasse Hündinnen
V1 Queenie vom Süntelstein, Z+E: Hinrich Müller, H:Ingeborg Krüger, Frankenfelde
V2 Anastasia von den Niepitzwiesen, Z: Steffen Niedack, E:Sabine Schan, Potsdam
V3 Roxanne von den Wanner Höhen, Z:Horst-Dieter Träger, E:Sabine Brüggemann, Berlin
SG1 Barka von Schörners Schmiede, Z:Dieter Schoerner, E: Thomas Pusch, Parchim
SG2 Helgard von der Fenrisburg, Z+E: Kerstin Wiepch, Altmärkische Wische
SG3 Hettie vom Ecke Z: Anja Lindenblatt, E: E.Andersch, Werdau
Junghundklasse Rüden
SG Cecrux vom Falkenseer Stern, Z:Yvonne Steinborn-Bartsch, E: Susann Pusch, Berlin
G Cliff von Carstede, Z:Detleef Schuldt, Karstedt, E: Udo Henschke, Passow
Junghundklasse Hündinnen
SG1 Hera vom Heinrichplatz, Z+E: Pia Gelleszun, Berlin
SG2 Ornella vom Priesteracker, Z+E:Brunhild Weiß, Mühlenbecker Land
G1 Juliana von der Fenrisburg, Z+E: Kerstin Wiepk, Altmärkische Wiepck
G2 Belsy vom Airport Munich, Z:Nicola Buchmüller, E: Christina Gansen, Berlin
G3 Corry von Laurin, Z:+E: Caroline Kramm, Berlin
Jugendklasse Rüden
SG Aiko von Eichsfelde, Z: Wolfgang Huppert, E: Uwe Wiedenbrügge, Wollershausen
Jugendklasse Hündinnen
SG1 Almebo’s Dream One, Z+E: Bo Reumert, H:Kerstin Wiepck, Altmärkische Wische
SG2 Puppy von der Fangschleuse, Z+E: Ingeborg Krüger, Frankenfelde
SG3 Hummel von den Wannaer Höhen, Z: Dieter Träger, E: Anja Lindenblatt, Werdau
Nachwuchsklasse Hündinnen
VV1 Gipsy vom Wolkenstein, Z+E: Gernot Wolkenstein, Berlin
VV2 Gelia vom Wolkenstein, Z+E: Gernot Wolkenstein, Berlin
Jüngstenklasse Hündinnen
VV Dee Jay schwarze Einigkeit, Z: Uwe Feldmann, E:Nicolas Tasrini, Berlin
Langstockhaar mit Unterwolle
Championklasse
V Abora von der Plassenburg, Z: Wolfgang Haßgall. E:Magda Brodewicz,Polen
Gebrauchshundeklasse Hündinnen
Nikita von Equus, Z:Aneta Bilinska, E: Dorota Pikulska, Polen
Jugendklasse Rüden
SG1 Amor von Eichsfelde, Z+E: Wolfgang Huppert, Teistungen
SG2 Eloi vom Trompetersprung, Z: Hans-Ludger Göke, E: Dorota Pikulska, Polen
Frank Goldlust
LG Zuchtwart